E-Rezept. Alles wie immer, nur digital?

Seit dem 1. August 2023 kann das E-Rezept in unseren Apotheken auch
über die elektronische Gesundheitskarte (eGK) eingelöst werden – das wird schon häufig praktiziert.
Wie funktioniert das E-Rezept?
Das E-Rezept löst das rosa Papierrezept in der gesetzlichen Krankenversicherung ab.
Der Arzt erstellt die Verordnung elektronisch und legt sie geschützt auf einem zentralen
Server ab. Als Patient bekommen Sie nicht das eigentliche Rezept, sondern einen Schlüssel
(E-Rezept-Token) ausgehändigt. Nur mit diesem Schlüssel kann jede Apotheke das digitale
Originalrezept vom zentralen Server herunterladen und bearbeiten.
Seit wann gibt es das E-Rezept?
Das E-Rezept wird in Deutschland schrittweise eingeführt. Alle Vor-Ort-Apotheken können
seit dem 1. September 2022 E-Rezepte verarbeiten. Arztpraxen und Kliniken folgen nach
und nach. Seit dem 1. August 2023 kann das E-Rezept in unseren Apotheken auch
über die elektronische Gesundheitskarte (eGK) eingelöst werden.
Braucht man zum Einlösen ein Handy?
Nein, wenn Sie kein Smartphone nutzen, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Sie
können sich den E-Rezept-Token in der Arztpraxis auf Papier ausdrucken lassen oder
die elektronische Gesundheitskarte nutzen und damit in die Apotheke gehen.