150 Jahre Haaner Geschichte
Die Adler-Apotheke ist die älteste Apotheke von Haan. Seit der Gründung im Jahr 1867 haben neun Apotheker als Inhaber die Entwicklung des Unternehmens Adler-Apotheke geprägt und zwar stets unter den Bedingungen einer Sozialgesetzgebung, die die Spielregeln des Apothekenbetriebs und der Berufsausübung festlegte. Im Jahr 2017 konnten wir auf 150 Jahre Apothekentradition zurückblicken. Zum 31.12.2024 hat die Adler-Apotheke leider ihre Pforten schließen müssen. Unter der Leitung von Frau Dr. Ulrike Peterseim geht es mit der Schwanen-Apotheke, der Bergischen Apotheke, sowie der Elefanten-Apotheke in Haan weiter.
Von 1808 bis 1828 betreibt Carl Westhoff die Löwen-Apotheke als erste Apotheke in Haan im Haus an der Kaiserstr. 30
Apothekenneugründungen in Hilden und Erkrath
Westhoff siedelt aus finanzieller Not nach Gräfrath über
Apotheker Gutheid aus Krefeld stellt einen Antrag zur Erteilung eine Apothekenkonzession in Haan, der durch die Provinzialregierung in Koblenz abgelehnt wird
Bestätigung der Ablehnung durch das Ministerium für Medizinalangelegenheiten in Berlin
Petition Haaner Bürger zur Errichtung einer Apotheke wird abgelehnt
Ausschreibung der Stelle eines approbierten Apothekers für Haan durch die Regierung
Carl Claren kauft das Haus „Nr.228 N2“ an der Kaiserstraße, in dem sich zuvor eine Bierbrauerei befunden hatte
Am 4. Dezember kann die Adler-Apotheke nach Inspektion durch den Kreisphysikus eröffnet werden
Preußische Sozialgesetze entstehen unter Bismarck
Fritz Pilgram übernimmt die Adler-Apotheke gesetzliche Krankenversicherung wird eingerichtet
gesetzliche Krankenversicherung wird eingerichtet
Theodor Schnorrenberg übernimmt die Adler-Apotheke.
Dr. Alois Terheggen übernimmt die Adler-Apotheke und vergrößert das Haus beidseitig im bergischen Stil, ein Backsteinanbau zur Gartenseite bietet der größer werdenden Apotheke Platz für Laboratorium und Wirtschaftsräume
Universitätsstudium ist neben einer praktischen Ausbildung Pflicht
August Fobes aus Köln wird die Konzession erteilt. Er übernimmt die Adler-Apotheke am 2. Juli noch während des ersten Weltkriegs
Erster Weltkrieg 1914-1918
August Fobes verstirbt. Sein ältester Sohn Albert Fobes wird als Stabsapotheker aus der Wehrmacht entlassen und leitet die Apotheke unter schwierigen Kriegs- und Nachkriegsverhältnissen, seit 1959 unterstützt durch seine Tochter Gisela Heuken und deren Ehemann Dr. Bert Heuken
Liberalisierung des Apothekengesetzes vom Konzessionssystem zur Niederlassungsfreiheit, Apothekenneugründungen in der BRD, Apotheker dürfen jeweils nur eine Apotheke führen
Gründung der Schwanen-Apotheke am Neuen Markt durch den Schwiegersohn von Albert Fobes, Dr. Bert Heuken
Tod des Inhabers Albert Fobes und Übernahme der Adler-Apotheke durch seine Tochter Gisela Heuken
Tod des Firmengründers der Schwanen-Apotheke am Neuen Markt Dr. Bert Heuken. Wechsel der Ehefrau Gisela Heuken von der Adler-Apotheke in die Schwanen-Apotheke. Verwaltung durch Susanne Petsch
Susanne Petsch übernimmt die Adler-Apotheke.
Eröffnung der Elefanten-Apotheke unter der Leitung von Renate Schlegel.
Die Bergische Apotheke wurde 1980 von Apotheker W. Lehwald am oberen Neuen Markt gegründet.
Der Bau der Marktpassage 1985/86 ermöglichte eine Erweiterung der Bergischen Apotheke.
Dr. Ulrike Peterseim übernimmt die Adler-Apotheke in vierter Generation
Das Gesundheitswesen wird als nicht mehr finanzierbar angesehen, Reformgesetze lösen sich in kurzer Folge ab
Gisela Heuken tritt in den Ruhestand und übergibt ihrer Tochter Dr. Ulrike Peterseim die Schwanen-Apotheke als Hauptapotheke, die Adler-Apotheke wird erste Filialapotheke.
Das Betreiben von bis zu vier Apotheken durcheinen Apotheker wird gesetzlich zugelassen
Renate Schlegel geht in den Ruhestand und übergibt die Elefanten-Apotheke an Frau Dr. Ulrike Peterseim. Herr Dr. Matthias Gorny übernahm hier die Filialleitung.
Die Schwanen-Apotheke wird grunderneuert und wird zur modernsten Apotheke in Haan.
Die Apothekerin Dr. Ulrike Peterseim übernahm die Bergische Apotheke, sanierte sie vollständig und betreibt sie seitdem als Filialapotheke der Schwanen-Apotheke. Das Team um den Filialleiter Michael Einwag ergänzt mit Herz und Verstand den Filialverbund der Apotheken Dr. Peterseim in Haan auf fachlich hohem Niveau.
Die Adler-Apotheke schließt zum 31.12.2024 ihre Pforten. Das Team steht Ihnen in der Schwanen-Apotheke mit Herz und Sachverstand weiterhin zur Verfügung.